Track & Trace-Stammdaten

Aus vendit Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hauptseite > vendit-Client > Daten > Track & Trace > Track & Trace-Stammdaten

Über die Track-&-Trace-Stammdaten können Informationen bzw. Rückmeldungen zu den verschiedenen Track-&-Trace-Meldungen eingesehen werden. Dabei werden die grundlegenden Informationen zu der Meldung in der übergeordneten Tabelle dargestellt, während spezifischere Informationen in den einzelnen Reitern unterteilt angezeigt werden.

Attribute Beschreibung
T&T-ID Beim Senden erhält die Meldung eine eindeutige Identifikationsnummer, anhand dessen die verschiedenen Informationen verknüpft werden.
T&T-Typ Beschreibt, um welche Meldeart es sich handelt.
Beschreibung der Meldearten [Ausklappen]
  • 11 - "1-1" Beantragung eines Identifikationscodes (EO-ID) für einen Wirtschaftsteilnehmer (z. B. Debitor)
  • 12 - "1-2" Berichtigung von Informationen bezüglich des Wirtschaftsteilnehmers
  • 14 - "1-4" Beantragung eines Identifikationscodes (F-ID) für eine Einrichtung (z. B. Kunde, Lager)
  • 15 - "1-5" Berichtigung von Informationen bezüglich einer Einrichtung
  • 33 - "EDP" Versand von Tabakerzeugnissen aus einer Einrichtung
  • 34 - "ERP" Ankunft von Tabakerzeugnissen in einer Einrichtung
  • 35 - "ETL" Umladung
  • 41 - "EIV" Ausstellung der Rechnung
  • 43 - "EPR" Eingang der Zahlung
  •   5 - "RCL" Rückruf von Anträgen, operationellen Meldungen und Transaktionsmeldungen
EO-ID Gibt die EO-ID der eigenen Firma wieder.
F-ID Sofern die F-ID der eigenen Firma mit übermittelt worden ist, wird diese hier entsprechend angezeigt.
Storno-Code Eindeutiger Code, der zum Rückrufen der Meldung verwendet wird. Wird nur verwendet, wenn es sich um die einen Warenein- oder -ausgang, der Ausstellung einer Rechnung bzw. dem Eingang einer Zahlung oder um einen Rückruf (Recall) handelt. Ist bei einem Warenein- oder -ausgang keiner vorhanden, so wurden keine UIDs versandt.
Storno-Typ Beschreibt, aus welchem Grund ein Rückruf (Recall) erfolgt ist.
Beschreibung der Gründe [Ausklappen]
  • 1 Das Event wurde nicht verwirklicht
  • 2 Es wurden falsche Daten übermittelt
  • 3 Es gibt einen anderen Grund
Grund Sonst * Sofern es sich bei dem Grund für einen Rückruf um "einen anderen Grund" handelt, ist hier die abweichende Begründung enthalten.
Grund2 Zeigt an, wenn es sich bei einer Meldung um einen Rückruf (Recall) handelt.
Kommentar Handelt es sich bei der Meldung um einen Rückruf, wird hier angegeben, welche T&T-Typ zurückgerufen wurde.
Beschreibung der Kommentare [Ausklappen]
  • MESSAGETYP_3_4 Wareneingang
vendit-ID Art Gibt an, welche ID-Art die vendit-ID darstellt.
Verfügbare ID-Arten [Ausklappen]
  • Debitor
  • Kreditor
  • Firma
  • Niederlassung
  • Lager
  • Platz
  • Geraet
  • Auftragsnr
  • Bestellnr
vendit-ID Gibt zu der ID-Art die jeweilige Identifikationsnummer wieder.
Firma Stellt die ID der Firma dar, über die die Meldung gemacht worden ist.
angelegt am Zeigt das Datum an, an dem der Datensatz erzeugt worden ist.
Ausführung geplant am Gibt an, zu welchem Zeitpunkt die Meldung gesendet werden soll (z. B. bei Rechnungen).
gemeldet am ** Gibt an, wann die Meldung tatsächlich gesendet worden ist.
Rückmeldung am ** Gibt den Zeitpunkt an, an dem die Rückmeldung der zentralen Stelle eingegangen ist.
Quittungscode * Enthält einen eindeutigen Code.
Statuscode Der Code zeigt den Status der jeweiligen Meldung an.
* wird aktuell nicht verwendet
** wird nur teilweise verwendet

Eingebunden von: T & T-Aggregat

Allgemeine Beschreibung

Enthält Informationen bezüglich aggregierter UIDs. Derzeit gibt es allerdings keine Möglichkeit UIDs zu aggregieren.

Attribute Beschreibung
T&T-ID Stellt die eindeutige Identifikationsnummer der Meldung dar.
Menge unbekannte Information
Deaktivierungs-Typ Zeigt an, ob es sich um die Deaktivierung einer Packungs-UID oder einer aggregierten UID handelt.
Deaktivierungs-Grund Gibt an, aus welchem Grund eine aggregierte UID deaktiviert wurde.
Beschreibung der Deaktivierungs-Typen [Ausklappen]
  • 1 Das Erzeugnis wurde zerstört
  • 2 Das Erzeugnis wurde gestohlen
  • 3 Das individuelle Erkennungsmerkmal (UID) wurde zerstört
  • 4 Das individuelle Erkennungsmerkmal (UID) wurde gestohlen
  • 5 Das individuelle Erkennungsmerkmal (UID) wird nicht verwendet
  • 6 Sonstiger Grund
individueller Grund Handelt es sich bei dem Deaktivierungs-Grund um einen 'Sonstigen Grund', dann wird dieser hier dargestellt.
individueller Grund 2 Enthält eine zusätzlichen Beschreibung des Grundes.
U-ID Enthält die betroffene aggregierte UID.
Aggregat-Grund Zeigt den Grund an, warum eine UID aggregiert wurde.