Sortenwechsel Sortengenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus vendit Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|border|mini|Sortenwechsel Sortengenau Auf diesem Reiter sieht man jeden einzelnen Schacht mit der aktuellen Bestückung und ggf…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:BuchSowePos.png|right|border|mini|Sortenwechsel Sortengenau]]
 
[[Datei:BuchSowePos.png|right|border|mini|Sortenwechsel Sortengenau]]
 
Auf diesem Reiter sieht man jeden einzelnen Schacht mit der aktuellen Bestückung und ggf. auch die hinterlegten Sortenwechselvorschläge. Für jeden einzelnen Schacht lässt sich ein neuer Artikel, eine neue Preisnummer oder aber auch nur eine neue Füllhöhe eintragen. Sobald ein Sortenwechsel vorgenommen wurde, wird automatisch ein Datensatz im Reiter Bestandsveränderung erzeugt. Um die Eingabe zu erleichtern, sollte, wenn für ein Gerät Sortenwechsel und Bestandsänderungen vorzunehmen sind, zunächst die Sortenwechsel erfasst werden und im Anschluss über den Reiter Bestandsveränderung die neuen Füllhöhen eingetragen werden.
 
Auf diesem Reiter sieht man jeden einzelnen Schacht mit der aktuellen Bestückung und ggf. auch die hinterlegten Sortenwechselvorschläge. Für jeden einzelnen Schacht lässt sich ein neuer Artikel, eine neue Preisnummer oder aber auch nur eine neue Füllhöhe eintragen. Sobald ein Sortenwechsel vorgenommen wurde, wird automatisch ein Datensatz im Reiter Bestandsveränderung erzeugt. Um die Eingabe zu erleichtern, sollte, wenn für ein Gerät Sortenwechsel und Bestandsänderungen vorzunehmen sind, zunächst die Sortenwechsel erfasst werden und im Anschluss über den Reiter Bestandsveränderung die neuen Füllhöhen eingetragen werden.
 +
<br style="clear:both;"/>

Version vom 24. Januar 2017, 12:15 Uhr

Sortenwechsel Sortengenau

Auf diesem Reiter sieht man jeden einzelnen Schacht mit der aktuellen Bestückung und ggf. auch die hinterlegten Sortenwechselvorschläge. Für jeden einzelnen Schacht lässt sich ein neuer Artikel, eine neue Preisnummer oder aber auch nur eine neue Füllhöhe eintragen. Sobald ein Sortenwechsel vorgenommen wurde, wird automatisch ein Datensatz im Reiter Bestandsveränderung erzeugt. Um die Eingabe zu erleichtern, sollte, wenn für ein Gerät Sortenwechsel und Bestandsänderungen vorzunehmen sind, zunächst die Sortenwechsel erfasst werden und im Anschluss über den Reiter Bestandsveränderung die neuen Füllhöhen eingetragen werden.