Bestandsveränderung Sortengenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus vendit Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Bestandsveränderung (Summe)''' right|border|mini|Bestandsveränderung Summe Wurde die Erfassungsart „Bestandsveränderu…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Ist der Bestandsveränderung bereits ein Sortenwechsel vorausgegangen, wird dies in der Übersicht in der Spalte „Sortenwechsel“ gekennzeichnet.
 
Ist der Bestandsveränderung bereits ein Sortenwechsel vorausgegangen, wird dies in der Übersicht in der Spalte „Sortenwechsel“ gekennzeichnet.
 +
<br style="clear:both;"/>

Version vom 25. Januar 2017, 11:55 Uhr

Bestandsveränderung (Summe)

Bestandsveränderung Summe

Wurde die Erfassungsart „Bestandsveränderung (Summe)“ gewählt, wird die Summe der Bestandsveränderung ins gleichnamige Feld eingetragen, nachdem das Gerät gewählt wurde. Ähnlich wie bei den Entnahmen werden beim Speichern Positionen mit sogenannten Pseudoartikeln erzeugt und die Summe auf dem Artikel verzeichnet, dessen MwSt.-Satz mit dem MwSt.-Kennzeichen im Gerät übereinstimmt. Eine Änderung des Tubengeldes kann ebenfalls über die Bestandsänderung erfasst werden.


Bestandsveränderung (Sortengenau)

Bestandsveränderung Sortengenau

Im Falle der Erfassungsart „Bestandsveränderungen (Sortengenau)“ werden die Positionen auf Grundlage des hinterlegten Schachtstamms für das Gerät angelegt. In dem Reiter „Bestandsveränderungen Sortengenau“ kann nun Artikelgenau eine neue Füllhöhe hinterlegt werden.

Ist der Bestandsveränderung bereits ein Sortenwechsel vorausgegangen, wird dies in der Übersicht in der Spalte „Sortenwechsel“ gekennzeichnet.